Führerscheinkontrolle am Tankautomaten

Sehr populär ist gegenwärtig die Führerscheinkontrolle an den Tankautomaten, unmittelbar vor dem Tankvorgang. Im sogenannten 2-Ausweis-System wird zunächst das Kfz durch Vorhalten eines gültigen Transponders identifiziert, worauf die Abfrage der Personenidentifikation erfolgt. Diese wird durchgeführt durch das Vorhalten des Führerscheins, auf den ein ca. 2 x 1 cm kleiner Transponder geklebt ist. Ein Entfernen des Transponders, ohne dass dieser zerstört wird, ist nicht möglich. Missbrauch ist somit ausgeschlossen.

Kontaktlos-Leser für ec-Automaten

Ab sofort steht der Kontaktlos-Leser COR-A10 (Contactless Only Reader) für das Automatenterminal OPP-C60 in unseren ec-Tankautomaten der NSC-Serie zur Verfügung.

Nach langer Entwicklungsarbeit konnten nun der Terminalhersteller CCV sowie unser Netzbetreiber Lavego das langersehnte "grüne Licht" geben. Mit der Kombination aus dem neuen COR und dem hochmodernen Automatenterminal OPP-C60 kann der Tankstellenbetreiber seinen Kunden nun endlich beide Bezahlvarianten bieten: kontaktloses Bezahlen via COR und natürlich nach wie vor kontaktbehaftetes Bezahlen mit den herkömmlichen Ausweisen über den vorhandenen Magnetkarten- bzw. Chip-Leser.

COR-A10 ist nach den aktuellsten Sicherheitsstandards zugelassen. Akustische und optische Signale melden dem Kunden den erfolgreichen Bezahlvorgang. Wie bisher können unsere Partner das Terminal OPP-C60 inkl. Kontaklos-Leser entweder über uns oder direkt beim Netzbetreiber bestellen.

Alle Automaten NSC-200ec werden ab 2020 nur noch mit Kontaktlos-Leser ausgeliefert. Die Mehrkosten belaufen sich auf ca. 200,- Euro. Für alle bereits in Betrieb befindlichen ec-Automaten der NSC-Serie werden wir Nachrüstungen anbieten (hierzu in Kürze mehr). Alle ec-Automaten der TA-Serie sind nicht kompatibel zu COR-A10.

COR A10 von CCV

Belegdrucker und Journaldrucker abgekündigt

Der Belegdrucker Version 5-EM-0000032-100 ist nicht mehr lieferbar. Er steht auch als Ersatzteil nicht mehr zur Verfügung. Bei Geräten, die diesen Drucker verbaut haben, wird im Schadensfall eine Umrüstung auf ein aktuelles Modell erforderlich. Im Umrüstsatz liefern wir die passenden Kabelbäume und Bleche in Abhängigkeit des Gehäuses (TA-100 / SV-040). Bitte fragen Sie bei einem Druckerdefekt stets an, ob ein Ersatz möglich ist oder ob eine Umrüstung durchgeführt werden muss.

Ebenso sind die Journaldrucker Version 5-EM-0000040-x00 und 5-EM-0000041 -x00 von unserem Lieferanten abgekündigt. Ab sofort ist deswegen beim Defekt kein Ersatz mehr verfügbar. Das Gerät muss auf elektronisches Journal umgebaut werden, vorausgesetzt es ist nicht älter als Release 9. Geräte mit Release 8 und kleiner sind nicht mehr umrüstbar und müssen ersetzt werden.

Neue Zugangsterminals

Die NOVOTEC-Zugangsterminals wurden einer Generalüberholung unterzogen. Sie sind sowohl in offline-, wie auch in online-Ausführung lieferbar...

Das offline-Terminal prüft lediglich, ob ein Ausweis die korrekte Systemnummer besitzt und erlaubt keine Ausweisverwaltung. Beim online-Terminal besteht eine direkte Verbindung zum Verwaltungsprogramm FPI.net, so dass alle Ausweise über die Software gesperrt und freigegeben werden können. Die Zugänge werden ins Programm übermittelt und ermöglichen eine genaue Analyse.

Neue Zugangsterminals Jan.2

Magnetkarten-Leser 2/3 Spur abgekündigt

Seit Mitte des letzten Jahres ist der Magnetkarten-Leser 2/3 Spur nicht mehr lieferbar. Neusysteme, die mit Magnetkarten-Leser bestellt werden, müssen somit mit einem Ganzspurleser ausgestattet werden. Hierfür erheben wir einen Aufpreis in Höhe von 150,- € abzgl. Rabatt für Wiederverkäufer.

Die Umrüstung von alten Geräten auf Ganzspurleser kostet 860,- € abzgl. Rabatt für Wiederverkäufer. Hier ist das erforderliche PROM bereits inklusive. Eine evtl. Nacheichung würde berechnet werden.

Novotec GmbH

Von der kleinen Betriebstankstelle bis hin zur großen, öffentlichen Automatentankstelle bietet Ihnen das NOVOTEC-Portfolio ein passendes Gesamtpaket.

Kontakt

  • NOVOTEC Computer-Systeme GmbH
    Greschbachstraße 29, 76229 Karlsruhe
  • E-Mail: info@novotec.org, Internet: www.novotec.org