

Da die altbewährten CSD-Dienste zur Datenübertragung von den großen Netzbetreibern nicht mehr zuverlässig unterstützt werden, stellt NOVOTEC seit Juli 2011 auf die zukunftssichere GPRS-Technologie zum Datentransfer um.
In den vergangenen Monaten hat sich in den Netzen der großen Betreiber NOVOTEC und Vodafone einiges getan. Die altbewährten CSD-Dienste zur Datenübertragung werden nicht mehr in der gewohnten Form unterstützt, weil mittlerweile der Datentransfer via GPRS favorisiert wird.
NOVOTEC hat das vereinzelt zu spüren bekommen, als Meldungen eintrafen, dass jahrelang zuverlässig arbeitende GSM-Modems in Tankautomaten nicht mehr zu erreichen wären.
Bis heute haben die mächtigen Netzbetreiber keine verbindliche Stellungnahme abgegeben. Allerdings konnten wir zwischen den Zeilen lesen, dass der sogenannte CSD-Dienst zum Übertragen von Daten über Wählverbindungen mittelfristig nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Das bedeutet für uns, dass wir die Kommunikation über GSM-Modem zwar noch anbieten, jedoch nicht empfehlen können. Die langfristige Betriebssicherheit ist nicht mehr gewährleistet.
Wir haben auf die neue Situation reagiert und können ab sofort die Nachfolgetechnologie anbieten: GPRS
Die Kommunikation via GPRS-Modem bietet zahlreiche Vorteile wie langfristige Betriebssicherheit, höhere Geschwindigkeit, Flatrate für Datenvolumen, bessere Servicemöglichkeiten. Nachteilig ist der höhere Preis für das Modem, sowie die u.U. leicht steigenden Betriebskosten.
Zukünftig werden Ihre Kunden nicht mehr über eine Wählverbindung beim Tankautomaten anrufen sondern Sie werden diesen über eine fixe IP-Adresse im Internet erreichen.
Lieferumfang GPRS:
- GPRS-Modem
- Fixe IP-Adresse für Tankautomat
- M2M-Karte mit 10MB Datenvolumen pro Monat
- Tunnel Open-VPN (Virtual Private Network)
Hierfür erheben wir eine Nutzungsgebühr in Höhe von 14,- € pro Monat. Falls früher über das GSM-Modem nur sehr selten angerufen wurde, ist dieser Betrag leicht höher. Bei normaler Frequentierung von 100 – 150 Einheiten pro Monat, werden Kunden mit der zukunftssicheren und servicefreundlicheren Lösung sogar noch Betriebskosten einsparen können.
Ab Herbst 2011 werden wir neben den gängigen Protokollen der Zapfsäulen-Hersteller (ER3, ZSR, TwoWire, T02, Dart) eine LON-Schnittstelle (IFSF) zum Anschluss von Tankautomaten zur Verfügung stellen.
Diese standardisierte Schnittstelle hat sich mittlerweile insbesondere in Osteuropa durchgesetzt und wird in den nächsten Jahren auch für den Anschluss von Tankautomaten an öffentlichen Tankstellen an Bedeutung gewinnen.
Wir werden Sie im Detail informieren, sobald die Schnittstelle Marktreife erreicht hat.
Seit Mai 2011 kann der Tankstellenbetreiber die Tankungen über ein e USB-Schnittstelle im Tankautomaten mit einem Data-Stick auslesen und bequem am PC wieder einspielen. Eine Kabel- oder Modemverbindung ist nicht mehr erforderlich. Die Variante Data-Stick gibt es in zwei Versionen:
a) ohne Verwaltungsprogramm
Hier werden die Tankungen direkt in MS Excel (ab Excel 2007) in chronologischer Reihenfolge angezeigt. Zur genaueren Analyse stehen dem Anwender alle Funktionen von MS Excel zur Verfügung. Diese Lösung ist maßgeschneidert für den kleinen Betriebshof mit 10 – 15 Fahrzeugen. Der Kunde behält den Verbrauch des Fuhrparks im Auge, ohne Stammdaten zu pflegen und Lagerbestände zu führen.
b) mit Verwaltungsprogramm FPI.net
Diese Variante empfehlen wir für den kleinen Betriebshof mit gehobenen Ansprüchen an Auswertung und Analyse. Der Kunde pflegt seine Stammdaten (Mitarbeiter, Fahrzeuge, Ausweise) in FPI.net und kann alle komfortablen Analyse-Funktionen des Programms nutzen. Beim Einstecken des Data-Stick am PC, wird dieser sofort von FPI.net erkannt und das automatische Einlesen der Tankungen beginnt.
Bitte beachten Sie, dass bei der Variante „Data-Stick“ das Anlegen und Sperren von Ausweisen sowie die Eingabe von Servicebefehlen jeweils über die Tastatur am Tankautomaten erfolgt.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Richtangebot. Rufen Sie einfach an: 0721 6250926
Seit Herbst 2010 haben wir ein POS-Terminal Indoor in unsere Produktpalette aufgenommen.
Mit diesem Terminal können zwei Zapfpunkte wahlweise bar oder online über Tankkarte abgerechnet werden. Es wird derzeit zur Abrechnung von Gassäulen eingesetzt, die nicht über das Kassensystem der Tankstelle gesteuert werden.
Hauptzielgruppe sind Gaslieferanten, die ihre Zapfanlagen an Tankstellen platzieren, jedoch Preise sowie Abrechnung von Tankungen eigenständig verwalten. Bezahlt ein Kunde mit Tankkarte, wird die Autorisierung online über einen zentralen Datenbankserver abgefragt. Die Rechnung stellt dann der Gaslieferant direkt an den Tankkunden.
Selbstverständlich ist das Terminal nicht auf die Steuerung von Gassäulen beschränkt. Sie können jede Zapfsäule über die gängigen Datenprotokolle (ER3, TwoWire, T02, Dart, ZSR) anschließen, so dass das Indoor-Terminal in Zukunft auch eine sympathische Lösung für die kleine Dieseltankstelle sein wird.
Gerne stellen wir Ihnen unsere Indoor-Lösung im Detail vor. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin. Wir freuen uns auf den Besuch bei Ihnen.
Am 25./26.10.2008 konnte NOVOTEC insgesamt 70 Gäste zur Feier des 20. Geburtstags der Firma begrüßen. Das wunderschöne Ambiente der Buhlschen Mühle in Ettlingen bot samstags den angemessenen Rahmen für eine kurze Informationsveranstaltung und unterstrich abends die feierliche Atmosphäre beim Bankett mit Unterhaltungsprogramm. Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen des DTM-Finales auf dem Hockenheimring.
Bei der Infostunde am Samstagnachmittag gab Geschäftsführer Frank Hornemann den Geschäftspartnern aus In- und Ausland zunächst einen Rückblick auf die erfolgreichen ersten 20 Jahre des Unternehmens. Zum Ende seiner Rede verkündete er seinen Rückzug aus der Geschäftsführung zum 31.12.2008, gab aber gleichzeitig zu verstehen, dass er dem Unternehmen in beratender Funktion auch weiterhin sehr eng verbunden bleiben wird.
Der designierte Nachfolger und bisherige Verantwortliche für Marketing & Vertrieb, Prokurist Thomas Path, präsentierte im weiteren Verlauf des Nachmittags die Partner orientierten Vertriebskonzepte und stellte, unterstützt von den Entwicklungsingenieuren Ludwig Bauer, Rainer Eller sowie Ralf Buddenhagen, die neuen Produkte und Strategien der NOVOTEC GmbH vor. Bei vielen der anwesenden Gäste konnte eine Vorfreude auf die in Kürze zur Verfügung stehenden, innovativen Software- und Hardwareprodukte aus dem Bereich Tankdatenerfassung und –verarbeitung geweckt werden.
Der Abend stand ganz im Zeichen kulinarischer Köstlichkeiten, magischer Unterhaltung und fröhlichem Miteinander. Begleitet von einfühlsamer Klaviermusik durch Pianistin Bettina Klein, wurden die Gäste beim Festessen mit einem reichhaltigen Buffet und guten Weinen verwöhnt. Für Spannung und Verblüffung beim Publikum sorgte Zauberkünstler Felix Gauger. Mit Bühnenshow und Tischzauberei rundete sein Programm den gelungenen Abend ab.
Nach – für den einen oder anderen kurzer – Nachtruhe und reichhaltigem Frühstück, fuhren Geburtstagsgäste und NOVOTEC-Mitarbeiter gemeinsam zum Saisonfinale der DTM auf dem Hockenheimring. Die populärste internationale Tourenwagen-Rennserie gilt als „Königsklasse“ der Tourenwagen und ist einer der größten Sportevents Europas. Bei dieser Veranstaltung erhielten alle Teilnehmer hautnahen Kontakt zu den spektakulären Fahrzeugen, Einblick in das Arbeiten in der Boxengasse und ein emotionales Erlebnis beim Rennen.
Die NOVOTEC GmbH bedankt sich bei seinen Geschäftspartnern ganz herzlich für die Treue zum Unternehmen und freut sich auf die gemeinsamen Erfolge in den kommenden Jahren.
Starten Sie die Galerie durch anklicken eines Bildes.